Die Weinbereitung in Edelstahltanks
Ende der 1960er Jahre war Laurent-Perrier eines der wenigen Champagnerhäuser, das sich für die Anschaffung von Edelstahltanks entschied.
Durch die Kontrolle der ersten Gärung bei niedrigen Temperaturen lassen sie dem Wein seine Frische und bewahren die Komplexität seiner Aromen. Sie tragen zur Entwicklung des “Stils” des Hauses bei: Frische, Eleganz und Reinheit.
Bernard de Nonancourt zeigte seine Ambitionen für Laurent-Perrier, indem er die erste thermoregulierte Cuverie bauen ließ.
Die Weinbereitung nach Parzellen
Alain Terrier, Kellermeister von 1983 bis 2004, perfektionierte die Kunst der Assemblage, getreu dem Streben nach Exzellenz, von dem der Geist des Hauses Laurent-Perrier genährt wird. Er wählte Trauben aus den besten Gebieten der Weinberge der Champagne aus, vinifizierte jede Parzelle separat und überwachte die Assemblage der verschiedenen Cuvées mit großer Sorgfalt. Diese parzellenweise Vinifikation wird zu einer Signatur des Hauses: Jeder Weinberg wird separat bearbeitet und bietet dem Kellermeister, der die Cuvées herstellt, eine sehr breite Palette an Aromen, Terroirs und Stilen.
