Verantwortungsbewusst und engagiert
Bereits in den 1980er Jahren setzte sich die Champagne dafür ein, Lösungen zum Schutz der Umwelt zu implementieren. Heute hat sich die Champagne zum Ziel gesetzt, bis 2030 100 % der Anbauflächen zertifiziert zu haben. Dabei liegen drei Hauptbereichen im Focus:
- Die Erhaltung und Aufwertung der Terroirs und Landschaften
- Die Kontrolle von Abwässern, Abfällen und Nebenprodukten
- Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
Die Laurent-Perrier-Gruppe hat im Rahmen ihrer Umweltstrategie für die Weinberge und für die Gesamtheit ihrer Parzellen im Februar 2018 die Zertifizierung „Viticulture Durable en Champagne“ (VDC) und die Zertifizierung „Haute Valeur Environnementale“ (HVE) erhalten.
Die Gruppe reduziert ihre Abfallproduktion, sowohl im Zusammenhang mit der Weinproduktion als auch mit der Verpackung der Produkte, indem sie auf Recycling achtet. Laurent-Perrier bemüht sich außerdem, den Verbrauch von Wasser, Strom und Gas an seinem Produktionsstandort zu minimieren.
